Tim Stange's profileFabian Meyer's profile

Dortmund–Hamburg //Publication

„Dortmund – Hamburg - Ein Interview und Austausch mit Bureau Johannes Erler“ entstand im Rahmen des Seminars Bestandsaufnahme II - Corporate Design Deutschland von Prof. Jens Müller. Ziel dieses Seminars war es, die verschiedenen Facetten der Corporate Design Landschaft in Deutschland abzubilden.

Als Gesprächspartner für dieses Projekt stand uns Johannes Erler zur Seite. Innerhalb des nahezu fünfstündigen Gespräches kamen wir inhaltlich auf die unterschiedlichsten Design aber auch gesellschaftlichen Themen zu sprechen. Obwohl das Thema Corporate Design im Rahmen dieses Projektes natürlich im Fokus stand, waren es gerade Abschweifungen in andere Themengebiete wie etwa Anekdoten aus Verhandlungen mit Kund:innen oder Zukunftstechnologien und deren Einfluss auf Design, welche zum Nachdenken angeregt haben.

Der zweite umfangreiche Teil des Buches stellt die Case Study zum Staatstheater Nürnberg dar. Zur Spielzeit 2018/2019 entwickelte Bureau Johannes Erler das neue Erscheinungsbild des renommierten Theaters. Ausführlich wird dieses Projekt in der Publikation behandelt. Von den verschiedenen Logovarianten bis hin zu den Plakatkampagnen und der Außenwerbung werden alle Bereiche, aus denen sich das Corporate Design zusammensetzt, abgebildet. Ein System aus farbigen und formatabweichenden Textseiten liefert weitere Informationen und Zitate zu den einzelnen Elementen des Brandings.
Konzipiert und gestaltet von
Fabian Meyer und Tim Stange

für FH Dortmund

Format 16x24 cm
Klebebindung
195 Seiten

Alle Bildrechte der vorgestellten Case Study liegen bei den jeweiligen Urheber:innen und dienen dem Projekt lediglich zu nicht kommerziellen Lehrzwecken.
Dortmund–Hamburg //Publication
Published:

Dortmund–Hamburg //Publication

Published: